Unterwegs am Schloss Nymphenburg

Nachdem ich es mir schon länger vorgenommen hatte und auf passendes Wetter gewartet habe, konnte ich heut dem Schloss Nymphenburg einen Besuch abstatten.

Das Schloss ist gut zu erreichen eine Bus- und Tramhaltestelle befindet sich quasi direkt vor der Tür. Von der Haltestelle sind es dann noch circa 5min bis am direkt am Schloss angekommen ist. Aber auch schon direkt an der Haltestelle gibt den ersten tollen Blick auf die Anlage. Der Blick von der Brücke über den Schlosskanal wird von den Bäumen der nördlichen und südlichen Auffahrtsallee eingerahmt.

Schloss-Nymphenburg-Stadtseite-Brücke
Blick von der Brücke über den Schlosskanal zum Schloss Nymphenburg

Ich kam circa 19:00 Uhr am Schloss an und die Sonne stand noch recht hoch. Die Wolken gaben trotz des noch recht harten Lichts die Möglichkeit interessante Motive zu komponieren. Außerdem faszinierte mich jetzt bereits die Symmetrie mit der die ganze Anlage gelegt ist. Die Baumreihen öffnen den Blick zum Schloss, das erste Motiv komponierte sich quasi von allein.

Schloss-Nymphenburg-Stadtseite-Rondell
Die komplette Front des Schlosses vom Schlossrondell

Weiter ging es zum Schlossrondell. Hier eröffnet sich zum ersten mal die ganze Front der Anlage. Auch hier ist wieder die Symmetrie beeindruckend und zugleich eine Herausforderung bei der Bildkomposition. Ich habe bewusst einen leicht versetzten Blickwinkel gewählt, um die Symmetrie etwas aufzubrechen und das Bild interessanter zu gestalten. Die Sonne stand immer noch recht hoch, aber die Wolken halfen dabei dem Bild eine eigene Note zu geben.

Schloss-Nymphenburg-Schlossgartenkanal
Das Schloss von der Gartenseite mit großem Kanal

Auf der Gartenseite angekommen, bietet sich wieder ein Bild perfekter Symmetrie. Vom Schloss führt der große Kanal schnurgerade circa 800 Meter zu einer großen Kaskade. Ungefähr nach der Hälfte der Strecke quert eine kleine Brücke den Kanal. Hier ergibt sich ein sehr klassisches Motiv, bei dem ich auch einen klassischen Bildaufbau mit dem Haupthaus des Schlosses in der Mitte gewählt habe. Ein großes Wolkenband wirkte wie ein großer Diffusor, so entstand recht weiches Licht ohne harte Schatten.

Schloss-Nymphenburg-Badenburg
Blick zur Badenburg eingerahmt vom Grün des Parks

Bei meinen Recherchen und der Suche nach Inspiration auf 500px stieß ich auf die Badenburg am gleichnamigen See. Sie ist ein kleines Schlösschen und wie der Name schon sagt ein Badehaus. Auf dem Weg dorthin lernt man den wilden Charakter des Parks kennen, der im englischen Stil angelegt wurde. Ich kam mir fast vor wie einem Wald. Die Badenburg ist ein sehr schönes Motiv, nur leider gab das Licht nicht so viel her, daher habe mich dazu entschieden, das Grün des Park mit in die Komposition einzubeziehen und eine bodennahe Perspektive zu wählen.

Schloss-Nymphenburg-Schlossgartenkanal-Abendlicht
Das Schloss und der große Kanal im Licht der untergehenden Sonne

Nach dem Abstecher zur Badenburg ging ich zurück zum großen Kanal und schaute mir die große Kaskade an dessen Ende an. Ich hatte noch etwas Zeit bis zum Sonnen-untergang, denn dann wollte ich die eigentlich geplanten Motive umsetzen. Meine Grundidee war, dass die untergehende Sonne die Wolkendecke anstrahlen würde und diese in starkes Rot-Orange tauchen würde. So kam es dann auch, auf dem Weg zurück zum Schloss bot sich das erste Motiv. Die Sonne begann langsam aber sicher die Wolken in ein kräftiges Rot zu tauchen. Das Schloss erstrahlte in einem sanften Orange. Schnell baute ich Kamera und Stativ auf und schraubte einen leichten Graufilter auf das Objektiv, um eine Belichtungszeit von ein paar Sekunden zu erhalten. Ich wollte so das Wasser des Kanals glätten und so eine schöne Spiegelung erhalten.

Schloss-Nymphenburg die Gartenseite im Abendlicht
Die Gartenseite des Schlosses im Abendlicht

Ich kam schließlich wieder zur Gartenseite des Schlosses und Abendsonne tauchte die Wolken und die Gebäude immer mehr in ein kräftiges Rot. Das Auswahl an Motiven war schier unendlich. Ich entschied mich noch schnell eine Aufnahme am Ende des Kanals zu machen. Die abgedeckten Gondeln am Ende des großen Kanals strahlten für mich Ruhe aus. Das Wasser war schon sehr ruhig, so dass eine schöne Spiegelung entstand.

Schloss-Nymphenburg-Stadtseite-Langzeitbelichtung
Die Stadtseite des Schlosses mit dem Licht der untergehende Sonne – Langzeitbelichtung

Gerade noch rechtzeitig kam ich wieder am Schlossrondell an, um meine eigentliche Bildidee für den Abend umzusetzen. Ich hatte mir eine Langzeitbelichtung vorgenommen. Licht und Stimmung waren genauso wie es mir wünschte und vorgestellt hatte. Die Wolken wurden durch Abendsonne in ein starkes Rot getaucht. Zudem waren sie recht dunkel, was der Szene eine gewisse Dramatik verlieh. Ich schraubte meinen stärksten Graufilter auf das Objektiv und konnte so die Belichtungszeit um 10 Blenden auf 90 Sekunden verlängern. Ergebnis ist ein, an sich unterbelichtetes Bild. Das Schloss ist eher schlecht zu erkennen, dafür sind der Himmel und die Farben der Wolken gut zu erkennen.


Insgesamt ist das Schloss Nmyphenburg ein Ort der eine Vielzahl an Motiven bietet, auch wenn das Licht nicht so besonders ist wie an diesem Abend. Der Park ist sehr weitläufig und es gibt viele versteckte Orte die es zu entdecken gilt. Ich werde sicherlich nicht das letzte Mal dort gewesen sein. Als Nächstes plane ich die Berge zu besuchen und dort ein paar Fotos zum Sonnenauf- oder Untergang zu machen, wenn das Wetter stimmt, sind auch mal wieder ein paar Astro- und Sternenaufnahmen geplant.

Mehr Fotografie von mir findet ihr auf Instagram, Facebook und 500px.  Für Fragen könnt ihr das Kontaktformular nutzen.

nach oben

Eine Antwort auf „Unterwegs am Schloss Nymphenburg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s